Wohnflächenberechnung
Die Wohnflächenberechnung ist ein wichtiger Faktor beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Sie gibt Auskunft darüber, wie groß die tatsächliche Nutzfläche der Wohnung oder des Hauses ist und somit auch über den Wert der Immobilie. Grundsätzlich wird bei der Berechnung zwischen verschiedenen Arten von Flächen unterschieden: Der Grundfläche, welche die gesamte Bodenplatte eines Gebäudes umfasst; sowie der Brutto- und Nettowohnfläche. Die Bruttowohnfläche beinhaltet alle Räume innerhalb des Gebäudes inklusive Wände und tragender Bauteile, während bei der Nettowohnfläche nur die tatsächlich nutzbaren Innenräume berücksichtigt werden. Um eine korrekte Wohnungsgröße zu ermitteln müssen außerdem bestimmte Vorgaben eingehalten werden - so dürfen zum Beispiel Dachschräge unter 1 Meter Höhe nicht zur Gesamt-Wohneinheit gezählt werden. Auch Balkone zählen in aller Regel nur anteilig zur eigentlichen Wohnungsgröße hinzu. Bei der Berechnung ist es also wichtig, alle Faktoren zu berücksichtigen und genau zu prüfen. Eine falsche Wohnflächenberechnung kann im schlimmsten Fall sogar rechtliche Konsequenzen haben. Daher empfiehlt es sich, bei Unsicherheiten oder Unklarheiten einen Experten hinzuzuziehen - sei es ein Gutachter oder auch nur ein erfahrener Makler. Auch beim Verkauf einer Immobilie sollte die korrekte Wohnungsgröße unbedingt angegeben werden, um später keine Probleme mit dem Käufer zu bekommen. Insgesamt lässt sich sagen: Die richtige Ermittlung der Wohnfläche ist von großer Bedeutung für den Wert einer Immobilie und sollte daher sorgfältig durchgeführt werden.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Zögern Sie nicht länger und fordern Sie jetzt eine Beratung an! Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!
Ihr Team für Immobilienbewertung Schulze freut sich auf Sie!