Anfangsrendite
In der Immobilienbranche wird die Anfangsrendite als eine Kennzahl eingesetzt, um das Verhältnis zwischen dem Kaufpreis einer Immobilie und den erwarteten Mieteinnahmen für einen bestimmten Zeitraum darzustellen. Um die Anfangsrendite zu berechnen, wird die Jahresmieteinnahme durch den Kaufpreis der Immobilie dividiert und mit 100 multipliziert. Die Kennzahl wird üblicherweise in Prozent ausgewiesen und gibt Aufschluss darüber, welchen Ertrag man im ersten Jahr aus der Immobilie erwartet. Die Anfangsrendite ist eine hilfreiche Methode, um verschiedene Immobilien zu vergleichen und eine Vorstellung davon zu bekommen, wie lukrativ eine bestimmte Investition sein könnte. Eine hohe Anfangsrendite lässt darauf schließen, dass die Immobilie zu einem attraktiven Preis erworben werden kann oder dass die Mieteinnahmen im Verhältnis zum Kaufpreis sehr ertragreich sind. Im Gegensatz dazu deutet eine niedrige Anfangsrendite darauf hin, dass die Immobilie relativ teuer ist oder dass die erwarteten Mieteinnahmen im Verhältnis zum Kaufpreis eher gering ausfallen. Allerdings ist zu berücksichtigen, dass die Anfangsrendite lediglich eine grobe Schätzung des zu erwartenden Ertrags darstellt und weitere Faktoren wie Instandhaltungskosten, Steuern oder Marktschwankungen nicht einbezieht.
Jetzt Kontakt aufnehmen
Zögern Sie nicht länger und fordern Sie jetzt eine Beratung an! Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!
Ihr Team für Immobilienbewertung Schulze freut sich auf Sie!