Doppelhaushälfte

Ein Gebäude, das in zwei voneinander getrennte Wohneinheiten unterteilt ist und mit einer identischen Einheit verbunden ist, wird als Doppelhaushälfte bezeichnet. Hierbei handelt es sich um zwei Häuser, die eine gemeinsame Außenwand teilen und somit eine einheitliche Fassade aufweisen. Die Wohneinheiten können dabei unterschiedlich oder spiegelbildlich geschnitten sein.

Ein wesentlicher Vorteil von Doppelhaushälften ist ihre höhere Energieeffizienz im Vergleich zu freistehenden Häusern. Durch die gemeinsame Wand wird Wärme gespeichert und Schallisolierung verbessert.

Doppelhaushälften sind besonders für Familien geeignet, die viel Wohnfläche benötigen, aber nicht das Budget für ein freistehendes Haus haben. Die Verteilung des Kaufpreises und der laufenden Kosten auf zwei Parteien ermöglicht eine finanzielle Entlastung. Auch die Pflege und Instandhaltung einer Doppelhaushälfte ist weniger aufwendig als bei einem freistehenden Haus.

Ein weiterer Pluspunkt von Doppelhaushälften ist die Möglichkeit, die Wohnfläche durch einen Anbau oder Umbau zu erweitern. Obwohl eine Erweiterung durch das angrenzende Nachbarhaus erschwert wird, kann man innerhalb des eigenen Grundstücks zusätzlichen Wohnraum schaffen.

Zurück zur Übersicht

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zögern Sie nicht länger und fordern Sie jetzt eine Beratung an! Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!

Ihr Team für Immobilienbewertung Schulze freut sich auf Sie!

Kontaktformular
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner