Ertragswert

Der Ertragswert ist ein Begriff, der im Immobilienbewertungswesen häufig genutzt wird, um den Wert einer Immobilie auf Basis ihrer Ertragsfähigkeit zu ermitteln. Insbesondere bei der Bewertung von Mietobjekten, Gewerbeimmobilien und Grundstücken mit Ertragspotenzial kommt der Ertragswert zum Einsatz. Dabei werden in der Regel die erzielbaren Mieteinnahmen, die Bewirtschaftungskosten sowie die Instandhaltungskosten der Immobilie berücksichtigt, um eine genaue Prognose der zukünftigen Einnahmen und Kosten zu erstellen. Hierbei ist eine gewisse Expertise und Erfahrung im Bereich der Immobilienbewertung von Vorteil.

Die Ermittlung des Ertragswerts kann mittels eines Sachwertverfahrens oder eines Ertragswertverfahrens erfolgen. Beim Sachwertverfahren wird der Wert der Immobilie auf Basis ihrer materiellen Eigenschaften wie Lage, Größe und Bauqualität ermittelt, während beim Ertragswertverfahren der Wert der Immobilie auf Basis ihrer Ertragsfähigkeit berechnet wird.

Der Ertragswert einer Immobilie ist jedoch nicht statisch, sondern kann sich im Laufe der Zeit verändern. So können Veränderungen im Mietmarkt oder Investitionen in die Immobilie selbst den Ertragswert beeinflussen. Daher ist es wichtig, den Ertragswert regelmäßig zu überprüfen und gegebenenfalls anzupassen.

Insgesamt ist der Ertragswert ein wichtiger Faktor bei der Bewertung von Immobilien, da er einen objektiven Wert auf Basis der Ertragsfähigkeit der Immobilie darstellt. Eine gründliche und fundierte Ermittlung des Ertragswerts ist daher unerlässlich, um eine genaue Bewertung der Immobilie vornehmen zu können.

Zurück zur Übersicht

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zögern Sie nicht länger und fordern Sie jetzt eine Beratung an! Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!

Ihr Team für Immobilienbewertung Schulze freut sich auf Sie!

Kontaktformular
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner