Baugenehmigung

Um ein Bauvorhaben realisieren zu können, benötigen Bauherren eine behördliche Genehmigung, die als Baugenehmigung bezeichnet wird. Dieses wichtige Dokument stellt sicher, dass das Bauvorhaben den geltenden Bauvorschriften, baurechtlichen Bestimmungen und örtlichen Bebauungsplänen entspricht.

Für die Beantragung einer Baugenehmigung müssen Bauherren in der Regel einen Bauantrag bei der zuständigen Behörde einreichen. Dieser Antrag muss alle notwendigen Informationen und Unterlagen enthalten, die für die Prüfung des Bauvorhabens erforderlich sind, wie beispielsweise Baupläne, Bauzeichnungen, eine Baukostenberechnung und eine Baubeschreibung.

Die zuständige Behörde prüft den Bauantrag und überprüft, ob das geplante Bauvorhaben den geltenden Bauvorschriften und Bebauungsplänen entspricht. Wenn alle erforderlichen Unterlagen geprüft wurden und keine Einwände bestehen, wird eine Baugenehmigung erteilt. Sollten jedoch Bedenken oder Einwände bestehen, kann die Behörde Auflagen machen oder sogar die Genehmigung verweigern.

Wichtig zu beachten ist, dass eine Baugenehmigung eine rechtliche Voraussetzung für den Baubeginn darstellt. Ohne diese Genehmigung ist das Bauvorhaben illegal und kann zu Bußgeldern, Strafen oder sogar zum Abriss des Bauwerks führen.

Zurück zur Übersicht

Jetzt Kontakt aufnehmen

Zögern Sie nicht länger und fordern Sie jetzt eine Beratung an! Füllen Sie einfach das Kontaktformular aus oder rufen Sie uns direkt an. Wir freuen uns darauf, Ihnen weiterzuhelfen!

Ihr Team für Immobilienbewertung Schulze freut sich auf Sie!

Kontaktformular
GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner