Immobilienbewertung Karow 39307
- Bewertung von Wohn- und Gewerbeimmobilien
- Zertifizierte Gutachter von TÜV und Dekra
- Unabhängig und Neutral
- lokale Marktkenntnis
- Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB
- Wertgutachten für Erbschaft, Scheidung, Steuer





Jetzt Kontakt aufnehmen
Karow 39307
Karow ist ein Ortsteil der Gemeinde Jerichow im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt. Das Dorf liegt am nördlichen Ende der Gletscherlandschaft der Fiener Bruchebene und am Südhang der Karower Platte, die auch nach dem Gletscherplateau im äußersten Osten des Landkreises Jerichower Land benannt ist. Es ist von landwirtschaftlichen Flächen umgeben. Vom nördlichen Stadtrand erstreckt sich der Gollwitzer Forst über die Hochebene bis nach Brandenburg. Der Westhang des Gollwitzer Bergs bildet den höchsten Punkt der Stadt. Der Steinbach, der jenseits der nördlichen Grenze von Karow fließt, ist ein natürlicher Wasserlauf. Dieser mündet über den Karower Landgraben und den Hauptvorfluter von Fien in den Elbe-Havel-Kanal. Karow liegt an der Kreisstraße 1203, die elf Kilometer in die nächstgelegene Stadt Genthin führt. Die Kreisstadt Burg ist 26 Kilometer entfernt. Er liegt 13 Kilometer südlich des Autobahnkreuzes Ziesar. 800 Meter nördlich des Dorfkerns liegt der Ortsteil Elisenau mit wenigen Liegenschaften. Nach Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Familie von Wartensleben 1945 mit der von der sowjetischen Besatzungsmacht angeordneten Bodenreform enteignet. Landbesitz wurde gegründet und unter neuen Landwirten aufgeteilt. Das Gutshaus wurde in städtische Nutzung überführt und bis 1999 als Schule genutzt. Seine reichhaltige Ausstattung ist überregional bekannt, zu der u. zu. Gemälde von Antoine Pesne und der Berliner Malschule, ging es kurz nach Kriegsende verloren. Einige der Bilder und Teile des Hausrats wurden später im Heimatmuseum Genthin gefunden. Erinnere dichder Erbauer des Hauses, der zu DDR-Zeiten auch wertmindernde Umbauten über sich ergehen lassen musste, nur das Wappen der Familie Wartenleben über dem Eingangsbereich. Der Anfang des 19. Jahrhunderts im englischen Stil umgestaltete Gutspark wurde nicht mehr gepflegt, ein Teil der Fläche wurde als Sportplatz in unmittelbarer Nähe des Gutshauses genutzt. Die völlig verwüsteten Erbbestattungen der Familie, die Krypta unterhalb der Kirche und der sogenannte Ruhegarten hinter dem Friedhof wurden nach der Wiedervereinigung 1990 in einem würdigen Zustand wiederhergestellt. Bis zum 31. Dezember 2009 war Karow eine selbstständige Gemeinde mit dem dazugehörigen Ortsteil Elisenau . Der letzte Bürgermeister von Karow war Bernd Franke. Am 28. Mai 2009 beschloss der Karower Stadtrat durch Gebietsänderungsvertrag die Auflösung und den Zusammenschluss von 11 weiteren Gemeinden zur neuen Einheitsgemeinde Stadt Jerichow. Dieser Vertrag wurde vom Landkreis als Regulierungsbehörde der unteren Gemeinden genehmigt und trat am 1. Januar 2010 in Kraft. Gleichzeitig erlosch auch die Verwaltungsgemeinschaft Elbe-Stremme-Fiener, da alle ehemaligen Mitgliedsgemeinden zu dieser zusammengeschlossen wurden bilden die neue Einheitsgemeinde "Stadt Jerichow".
Unsere Leistungen für Immobilienbewertung in Karow 39307
Immobilienbewertung Karow 39307 bei Kauf
Immobilienbewertung Karow 39307 bei Verkauf
Immobilienbewertung Karow 39307 bei Erbschaft
Immobilienbewertung Karow 39307 bei Steuer
Immobilienbewertung Karow 39307 bei Scheidung
Immobilienbewertung Karow 39307 bei Bilanzierung
Immobilienbewertung Karow 39307 bei Versicherung
Immobilienbewertung Karow 39307 bei Betreuung
Immobilienbewertung Karow 39307 bei Vermögensübersicht
Für diese Immobilien erstellen wir Immobilienbewertung in Karow 39307

Wohnimmobilien
- Mehrfamilienhäuser
- Eigentumswohnungen
- Ein – und Zweifamilienhäuser
- Doppelhäuser
- Reihenhäuser
- Wohnanlagen

Gewerbeimmobilien
- Praxen
- Logistikimmobilien
- Büroimmobilien
- Produktionsimmobilien
- Industrieimmobilien
- Werkstätten

Grundstücke
- unbebaute Grundstücke
- landwirtschaftliche Grundstücke
- forstwirtschaftliche Grundstücke
- Flächen im Außenbereich
- Bauerwartungsland
- Krankenhäuser

Rechte
- Erbbaurecht
- Nießbrauch
- Wohnungsrecht
- Baulasten
- Wege – und Leitungsrecht

Spezialimmobilien
- Betreiberimmobilien
- Hotel
- Alten – und Pflegeheime
- Einkaufszentren
- Sozialimmobilien
- Krankenhäuser

Erneuerbare Energien
- Windkraftanlagen
- Photovoltaikanlagen
- Biogasanlagen
- Geothermie